Wir arbeiten an der Energiewende.

Unser Team

Tagtäglich setzen wir uns ein für eine nachhaltige und unabhängige Energiezukunft der Region.

Baptist Reichmuth
Gründer, Verwaltungsratspräsident

Pirmin Reichmuth
Geschäftsleitung

Beat Schilliger
Verwaltungsrat

Philip Reichmuth
Geschäftsleitung

Jasmin Reichmuth
Administration

Daniel von Euw
Verwaltungsrat

Beat Gwerder
Betriebsleiter

Energiepioniere

Ein Generationenprojekt entsteht

Die Region mit erneuerbarer Energie versorgen für eine nachhaltige und unabhängige Energiezukunft: Mit dieser geteilten Vision initiieren Baptist Reichmuth und Ernest Schilliger das modernste Energiezentrum der Schweiz. Durch die Förderung von innovativen Technologien und dem Einsatz von lokalem Holzabfall wird das AGRO Energiezentrum Rigi fortlaufend als lokaler Energieproduzent etabliert.

Die Anlage befindet sich gleich neben der Schilliger Holz AG in Haltikon und ersetzt deren in die Jahre gekommene Holzfeuerung. Die Standortwahl direkt neben der grössten Schweizer Sägerei birgt zahlreiche Synergienutzungen für unsere CO2-neutrale Energieproduktion.

Starke Partner

Früh konnten Partner für das AGRO Energiezentrum gewonnen werden, die unser Vorhaben tatkräftig unterstützen.

Schilliger Holz AG

Die 1861 gegründete Schilliger Holz AG wird heute in der fünften Generation von Mitgliedern der Familien Schilliger geführt. Neben Sägewerken betreibt das Unternehmen Hobelwerke, Holzleimwerke, Plattenwerke, Trocknungsanlagen und ein Druckimprägnierwerk. Die Firma ist an drei Standorten operativ tätig: Haltikon SZ, Perlen LU und in Volgelsheim (F). Zu den Kunden zählen vor allem die Bau- und Verpackungsindustrie.

OAK Schwyz

Die Oberallmeindkorporation Schwyz (OAK) ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft im Kanton Schwyz. Sie gehört mit einem Eigentum von 24'000 Hektaren flächenmässig zu den grössten Korporationen der Schweiz. Erstmals erwähnt wird sie in einer Urkunde von Kaiser Heinrich V. aus dem Jahr 1114; sie ist damit älter als die Schweizer Eidgenossenschaft. Zu den Geschäftsfeldern der Oberallmeind gehören die Bereiche Forst- und Alpwirtschaft, Ländereien / Immobilien, erneuerbare Energien und Tourismus

Wie können wir Ihnen helfen?